Geschäftsbedingungen für Rhetorik-Schulungen und Kommunikationstraining
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen zwischen HydroIngri (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Vertragspartner ist:
HydroIngri
Hauptstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 169 58189345
E-Mail: [email protected]
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich:
Die Leistungen werden entsprechend der jeweils getroffenen Vereinbarung erbracht. Der konkrete Leistungsumfang, Termine, Dauer und Preise werden in separaten Verträgen oder Angeboten festgehalten.
Änderungen der vereinbarten Leistungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Vertragsparteien. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformklausel.
Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
Der Kunde gibt durch die Buchung einer Leistung (schriftlich, telefonisch oder online) ein bindendes Angebot ab. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Anbieters zustande.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
Die Zahlung erfolgt wahlweise:
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
Der Kunde kann wie folgt stornieren:
Der Anbieter kann eine Veranstaltung absagen, wenn:
In diesen Fällen wird die Teilnahmegebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Für die Teilnahme an Seminaren und Schulungen gelten die in der jeweiligen Ausschreibung genannten Voraussetzungen.
Die Teilnehmer sind verpflichtet, sich während der Veranstaltung respektvoll zu verhalten und den Anweisungen des Trainers zu folgen. Bei störendem Verhalten kann der Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung besteht.
Nach erfolgreichem Abschluss einer Schulung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.
Die Haftung ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Alle Schulungsmaterialien, Handouts und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.
Ton- und Bildaufzeichnungen während der Veranstaltungen sind ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, nicht an Dritte weiterzugeben.
Höhere Gewalt befreit beide Vertragsparteien von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen für die Dauer der Behinderung und im Umfang ihrer Wirkung. Dies gilt auch für Streik, Aussperrung und behördliche Maßnahmen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB mit einer Frist von 30 Tagen zu ändern. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als genehmigt.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Kunde Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für die Teilnahme an Online-Seminaren benötigt der Kunde eine stabile Internetverbindung und entsprechende technische Ausstattung. Der Anbieter ist nicht verantwortlich für technische Probleme auf Seiten des Kunden.
Die Zugangsdaten für Online-Veranstaltungen werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn übermittelt. Der Kunde ist für die Geheimhaltung der Zugangsdaten verantwortlich.
Stand: Juli 2025